ambossIconambossIcon

Endarteriektomie

Letzte Aktualisierung: 26.7.2024

Abstracttoggle arrow icon

Die Endarteriektomie ist ein gefäßchirurgischer Eingriff mit dem Ziel der Rekanalisierung von arteriosklerotisch veränderten Arterien. Werden bei dem Eingriff auch intraluminale Thromben oder Embolien behoben, wird dies als Thrombendarteriektomie (TEA) bezeichnet. Das Grundprinzip ist, das Innere der Arterie (Thromben, arteriosklerotische Plaques, Endothel, evtl. Media) „auszuschälen“, um das Lumen zu vergrößern und den Blutfluss zu erhöhen.

Für ausführliche Informationen siehe auch: Stenosen der hirnversorgenden Gefäße.

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Definitiontoggle arrow icon

Operative Rekanalisierung von thrombotisch, embolisch oder arteriosklerotisch verengten/verschlossenen Arterien

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Indikationtoggle arrow icon

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Ablauf/Durchführungtoggle arrow icon

Freilegung der Arterie → Eröffnung der Arterie → Entfernung von intraluminalen Thromben/arteriosklerotischen Plaques zusammen mit dem Endothel (evtl. mit Media) → Rekonstruktion durch direkte Naht oder Erweiterungsplastik (Einnähen von Venen- oder Kunststoffpatches)

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Komplikationentoggle arrow icon

Allgemein

  • Gefäßläsionen
  • Gefäßverschluss/Rethrombosierung
  • Verletzung umliegender Strukturen (Nerven, Gefäße, Organe)
  • Blutungen

Spezielle Komplikationen bei (Thromb‑)Endarteriektomie (TEA) der A. carotis

Es werden die wichtigsten Komplikationen genannt. Kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Probiere die Testversion aus und erhalte 30 Tage lang unbegrenzten Zugang zu über 1.400 Kapiteln und +17.000 IMPP-Fragen.
disclaimer Evidenzbasierte Inhalte, von festem ärztlichem Redaktionsteam erstellt & geprüft. Disclaimer aufrufen.