Zugang zu fachgebietsübergreifendem Wissen – von > 70.000 Ärzt:innen genutzt

5 Tage kostenfrei testen
Von ärztlichem Redaktionsteam erstellt & geprüft. Disclaimer aufrufen.

AV-Knoten-Reentrytachykardie

Letzte Aktualisierung: 1.2.2023

Abstracttoggle arrow icon

Die AV-Knoten-Reentrytachykardie (AVNRT) gehört zu den paroxysmalen supraventrikulären Tachykardien. Sie ist gekennzeichnet durch anfallsartig auftretende Tachykardien, die häufig selbstlimitierend sind oder durch einen Vagusreiz terminiert werden können. Sie sind bedingt durch eine zusätzliche Leitungsbahn im AV-Knoten. Die medikamentöse Therapie besteht in einer Verlangsamung der AV-Knotenüberleitung. Bei rezidivierenden AV-Knoten-Reentrytachykardien kann eine Hochfrequenz-Katheterablation der zusätzlichen langsamen Leitungsbahn („slow-pathway-Ablation“) zum Einsatz kommen.

  • Häufigste Form der plötzlichen supraventrikulären Tachykardie
  • Oft junge, gesunde Patienten

Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich die epidemiologischen Daten auf Deutschland.

  • Angeborene Störung des AV-Knotens mit zwei funktionalen Leitungsbahnen

Die AV-Knoten-Reentrytachykardie (zwei funktionale Leitungsbahnen im AV-Knoten) darf nicht mit der atrioventrikulären Reentrytachykardie (akzessorische Leitungsbahnen zwischen Vorhof und Kammer) verwechselt werden!

  • Plötzlich einsetzendes Herzrasen für Minuten bis Stunden (klassischerweise getriggert durch eine atriale Extrasystole), Schwindel, ggf. Synkopen
  • Während oder nach einer Attacke mit Herzrasen kommt es zum Harndrang durch eine vermehrte Sezernierung des atrialen natriuretischen Peptids (ANP)

AMBOSS erhebt für die hier aufgeführten Differenzialdiagnosen keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Siehe: Fahrtauglichkeit bei supraventrikulären Herzrhythmusstörungen

In Kooperation mit Meditricks bieten wir durchdachte Merkhilfen an, mit denen du dir relevante Fakten optimal einprägen kannst. Dabei handelt es sich um animierte Videos und Erkundungsbilder, die auf AMBOSS abgestimmt oder ergänzend sind. Die Inhalte liegen meist in Lang- und Kurzfassung vor, enthalten Basis- sowie Expertenwissen und teilweise auch ein Quiz sowie eine Kurzwiederholung. Eine Übersicht aller Inhalte findest du im Kapitel „Meditricks“. Meditricks gibt es in unterschiedlichen Paketen – für genauere Informationen empfehlen wir einen Besuch im Shop.

AV-Knoten-Reentrytachykardie (AVNRT)

Inhaltliches Feedback zu den Meditricks-Videos bitte über den zugehörigen Feedback-Button einreichen (dieser erscheint beim Öffnen der Meditricks).

Quelle: In Anlehnung an die ICD-10-GM Version 2023, DIMDI.

  1. Flasnoecker (Hrsg.): TIM, Thieme's Innere Medizin. 1. Auflage Thieme 1999, ISBN: 978-3-131-12361-9 .