ambossIconambossIcon

Päd. Ambulanz: Halsschmerzen

Letzte Aktualisierung: 29.3.2023

Abstracttoggle arrow icon

Halsschmerzen treten insbesondere im Kindes- und Jugendalter häufig auf. Wenn man eine kausal-behandlungsbedürftige Erkrankung ausgeschlossen oder anbehandelt hat, ist die Aufrechterhaltung der oralen Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme oberstes Gebot. Bei Kindern, die alt genug sind zum Gurgeln, bieten sich topische Substanzen an, ansonsten sollte eine ausreichende Analgesie jeweils 30 min vor den Mahlzeiten mit Ibuprofen oder Paracetamol erreicht werden . Die Nasenatmung sollte unbehindert sein, weil ein Atmen durch den offenen Mund, insb. nachts, zu einer zunehmenden Austrocknung der Rachenschleimhaut und zu vermehrten Halsschmerzen führt.

Symptomatisches Vorgehentoggle arrow icon

Allgemeine Maßnahmen

  • Ausreichende Trinkmengen
  • Tee mit Honig
  • Feuchte Halswickel

Medikamentöse Therapie

Gurgellösung bei Halsschmerzentoggle arrow icon

Chlorhexidin-Gurgellösung (z.B. Chlorhexamed®)

  • Dosierungsempfehlung
    • Darreichungsformen: Lösung , Spray , Direkt-Gel Gel
    • Zulassung: Nicht zugelassen für Kinder <12 Jahre
    • Standarddosierung (für Kinder ≥12 Jahre und Jugendliche)
      • Lösung
      • Spray
      • Direkt-Gel
      • Gel
  • Zu beachten: Nicht anzuwenden bei Allergie gegen den Wirkstoff oder sonstige Bestandteile

Patienteninformationentoggle arrow icon

Icon of a lockNoch 3 weitere Kapitel kostenfrei zugänglich

Du kannst diesen Monat noch 3 Kapitel kostenfrei aufrufen. Melde dich jetzt an, um unbegrenzten Zugang zu erhalten.
 Evidenzbasierte Inhalte, von festem ärztlichem Redaktionsteam erstellt & geprüft. Disclaimer aufrufen.