ambossIconambossIcon

Othämatom und Otserom

Letzte Aktualisierung: 26.10.2025

Zusammenfassungtoggle arrow icon

Das Othämatom ist ein blutiger, das Otserom ein seröser Erguss zwischen der Knorpelhaut (Perichondrium) und dem Knorpel der Ohrmuschel. Beide entstehen durch direkte Gewalteinwirkung auf die Ohrmuschel, bspw. in Form von Schlägen oder Bissen. Zur Vermeidung von bleibenden Deformitäten („Boxer-“/„Ringer-“/„Blumenkohlohr“) und Infektionen muss der Erguss immer durch Inzision drainiert werden. Dabei ist aufgrund einer drohenden Perichondritis auf strenge Sterilität zu achten.

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Pathophysiologietoggle arrow icon

  • Äußere Gewalteinwirkung → Tangentiale Scherkräfte → Ablösung des Perichondriums vom Knorpel → Ansammlung von Blut (Othämatom) oder seröser Flüssigkeit (Otserom)
    • Ausnahme: In höherem Lebensalter kann es durch Kälteeinwirkung in der Fossa triangularis spontan zu einem Othämatom kommen
  • Folge
    • Ernährungsstörung des Knorpels Nekrosen → Fibrosierung und Kalzifikation → Deformität der Ohrmuschel
Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Symptomatiktoggle arrow icon

  • Prall-elastische Schwellung der Ohrmuschel mit Fluktuation
  • Verstrichene Konturen des Ohrreliefs
  • Schmerzen möglich

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Diagnostiktoggle arrow icon

  • Blickdiagnose
  • Auf Begleitverletzungen inspizieren
Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Therapietoggle arrow icon

Es ist IMMER eine chirurgische Inzision indiziert!

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Komplikationentoggle arrow icon

Es werden die wichtigsten Komplikationen genannt. Kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Kodierung nach ICD-10-GM Version 2025toggle arrow icon

Quelle: In Anlehnung an die ICD-10-GM Version 2025, BfArM.

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Meditrickstoggle arrow icon

In Kooperation mit Meditricks bieten wir durchdachte Merkhilfen an, mit denen du dir relevante Fakten optimal einprägen kannst. Dabei handelt es sich um animierte Videos und Erkundungsbilder, die auf AMBOSS abgestimmt oder ergänzend sind. Die Inhalte liegen meist in Lang- und Kurzfassung vor, enthalten Basis- sowie Expertenwissen und teilweise auch ein Quiz sowie eine Kurzwiederholung. Eine Übersicht aller Inhalte findest du im Kapitel „Meditricks“. Meditricks gibt es in unterschiedlichen Paketen – für genauere Informationen empfehlen wir einen Besuch im Shop.

Othämatom

Inhaltliches Feedback zu den Meditricks-Videos bitte über den zugehörigen Feedback-Button einreichen (dieser erscheint beim Öffnen der Meditricks).

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Probiere die Testversion aus und erhalte 30 Tage lang unbegrenzten Zugang zu über 1.400 Kapiteln und +17.000 IMPP-Fragen.
disclaimer Evidenzbasierte Inhalte, von festem ärztlichem Redaktionsteam erstellt & geprüft. Disclaimer aufrufen.