Abstract
Das Horner-Syndrom bezeichnet eine Störung des Sympathikusanteils, welcher unter anderem das Auge innerviert. Es ist gekennzeichnet durch die Trias Ptosis, Miosis, (Pseudo‑)Enophthalmus. Je nach Lokalisation der Schädigung wird unterschieden nach zentralem (Schädigung des 1. Neurons), präganglionärem (Schädigung des 2. Neurons) und postganglionärem Hornersyndrom (Schädigung des 3. Neurons). Ob Störungen der Durchblutung, traumatische Läsionen, Gefäßdissektionen oder Tumoren ursächlich sind, hängt ebenfalls von der Lokalisation ab. Die Therapie richtet sich nach der Grunderkrankung.
Pathophysiologie
Bezeichnung | Neuron | Anatomischer Verlauf | Typische Schädigung | Zusätzliche Symptome |
---|---|---|---|---|
Zentral | 1. | Vom Hypothalamus durch Hirnstamm, Halsmark und Rückenmark zum Centrum ciliospinale | Hirnstamminfarkt (Wallenberg-Syndrom), traumatische Halsmarkläsion | Neurologische Ausfälle entsprechend der Schädigung; Anhidrose im Gesicht und am Arm |
Präganglionär | 2. | Vom Centrum ciliospinale über die Lungenspitze durchs Ggl. stellatum zum Ggl. cervicale superius | Tumoren (Mamma-Ca, Bronchial-Ca, Pancoast-Tumor), iatrogen | Anhidrose im Gesicht und am Arm möglich |
Postganglionär | 3. | Vom Ggl. cervicale superius entlang der A. carotis interna und dem N. ophthalmicus zum M. dilatator pupillae | Dissektion der A. carotis interna, Cluster-Kopfschmerz, Tumor | Anhidrose im Gesicht möglich |
Symptome/Klinik
Horner-Trias
- Miosis (Ausfall des M. dilatator pupillae)
- Pupillenreaktion beidseits erhalten
- Pupillenweitstellung im Dunkeln auf der betroffenen Seite verzögert
- Ptosis (Ausfall des M. tarsalis superior)
- (Pseudo‑)Enophthalmus (Ausfall des M. orbitalis, Höherstand des Unterlids)
Mögliche weitere Symptome
- Anhidrose (verminderte Schweißsekretion) im Gesicht und am Arm je nach Schädigungsort möglich
- Vasodilatation (Aufhebung der vasokonstriktorischen Wirkung des Sympathikus)
- Isolierte Läsion des 1. Neurons selten → Vorkommen meist bei Hirnstamminfarkt oder traumatischer Halsmarkläsion → einhergehend mit entsprechenden neurologischen Symptomen
- Unterschiedliche Färbung der rechten und linken Iris (Heterochromie)
Kodierung nach ICD-10-GM Version 2023
- G90.-: Krankheiten des autonomen Nervensystems
- G90.2: Horner-Syndrom
- Horner-Bernard-Syndrom
- Horner-Trias
- G90.2: Horner-Syndrom
Quelle: In Anlehnung an die ICD-10-GM Version 2023, DIMDI.