ambossIconambossIcon

Priapismus

Letzte Aktualisierung: 12.9.2025

Zusammenfassungtoggle arrow icon

Beim Priapismus handelt es sich um einen akuten urologischen Notfall, der wenn möglich innerhalb eines Zeitfensters von 4 bis 6 Stunden (spätestens 12 Stunden) behandelt werden muss. Meist ist die Ursache idiopathisch. Andere Gründe können verschiedene Medikamente, eine Schwellkörperautoinjektionstherapie sowie neurologische oder tumoröse Erkrankungen sein. Diagnostisch wird über eine Blutgasanalyse des Schwellkörpers zwischen ischämischen und nicht-ischämischen Formen des Priapismus unterschieden. Die Therapie des Low-Flow-Priapismus besteht in der Punktion des Schwellkörpers, der Extraktion von bis zu 500 mL Blut sowie einer Injektion von verdünnten Sympathomimetika. Bei Behandlung innerhalb von 12 Stunden ist eine Restitutio ad integrum möglich, während eine spätere Therapie über eine fortschreitende Fibrosierung des Schwellkörpergeflechts zu irreparablen Schäden und einem möglichen dauerhaften Verlust der Erektionsfähigkeit führen kann. Beim High-Flow-Priapismus ist i.d.R. keine Therapie notwendig.

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Definitiontoggle arrow icon

  • Dauererektion über >2–4 h, unabhängig von sexueller Erregung [1][2]
Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Epidemiologietoggle arrow icon

Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich die epidemiologischen Daten auf Deutschland.

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Ätiologietoggle arrow icon

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Pathophysiologietoggle arrow icon

Low-flow-Priapismus (ca. 90–95% der Fälle)

  1. Ischämie durch Versagen der physiologischen Detumeszenz (für den Ablauf der physiologischen Tumeszenz siehe: Erektion)
  2. Schwellkörperdruckerhöhung über diastolischem Druck ⇒ somit keine Perfusion mehr ⇒ venöse Stase in den Corpora cavernosa (Corpus spongiosum nicht betroffen)
  3. Lähmung der glatt-muskulären Schwellkörpermuskeln durch Ischämie
  4. Verstärkung des Priapismus ⇒ Circulus vitiosus

High-flow-Priapismus (ca. 5–10% der Fälle)

  • Übermäßiger arterieller Einstrom bei suffizientem venösen Abfluss
  • Keine Ischämie
Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Symptomatiktoggle arrow icon

  • Low-flow-Priapismus: Pralle, schmerzhafte Dauererektion
  • High-flow-Priapismus: Etwas weniger pralle, nicht schmerzhafte Dauererektion
Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Diagnostiktoggle arrow icon

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Therapietoggle arrow icon

Low-Flow-Priapismus [3][5]

Beim Low-Flow-Priapismus handelt es sich um einen urologischen Notfall! Eine Therapie sollte wenn möglich innerhalb von 4–6 Stunden, spätestens jedoch innerhalb eines Zeitfensters von 12 Stunden erfolgen, da ansonsten mit dauerhaften Schäden (Fibrosierung der Corpora cavernosa mit irreversibler Impotenz) zu rechnen ist!

High-Flow-Priapismus

  • I.d.R. keine Therapie notwendig, Überwachung, Kühlung und Kompression
  • Bei ausbleibender Besserung: Ggf. selektive Arterienembolisation [5][6]
Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Prognosetoggle arrow icon

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Kodierung nach ICD-10-GM Version 2025toggle arrow icon

  • N48.-: Sonstige Krankheiten des Penis
    • N48.3-: Priapismus (Schmerzhafte Dauererektion)
      • N48.30: Priapismus vom Low-Flow-Typ
      • N48.31: Priapismus vom High-Flow-Typ
      • N48.38: Sonstiger Priapismus
      • N48.39: Priapismus, nicht näher bezeichnet

Quelle: In Anlehnung an die ICD-10-GM Version 2025, BfArM.

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Probiere die Testversion aus und erhalte 30 Tage lang unbegrenzten Zugang zu über 1.400 Kapiteln und +17.000 IMPP-Fragen.
disclaimer Evidenzbasierte Inhalte, von festem ärztlichem Redaktionsteam erstellt & geprüft. Disclaimer aufrufen.