Abstract
Die Blutuntersuchung gibt wichtige Hinweise auf die Ätiologie einer Knochenerkrankung. Die alkalische Phosphatase kann bei jedem vermehrten Knochenstoffwechsel erhöht sein und stellt insbesondere für den Morbus Paget einen guten Aktivitätsparameter dar. Mittels Bestimmung von Serumcalcium, Serumphosphat und Parathormon können die potentiellen Differentialdiagnosen weiter eingegrenzt werden.
Inhalt
Serumcalcium | Serumphosphat | alkalische Phosphatase | Parathormon (PTH) | Weiterhin | |
---|---|---|---|---|---|
Osteoporose | n | n | n/↑ | n | T-Score↓ |
Osteomalazie/Rachitis | ↓ | n/↓ | ↑ | ↑ | |
Morbus Paget | n | n | ↑↑ | n | |
primärer (und tertiärer) Hyperparathyreoidismus | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | "Stein-, Bein- und Magenpein"! |
↓ | n/↑ | ↑ | ↑ | Kreatinin↑ (bei renaler Genese) | |
Malignome/Osteolytische Metastasen | ↑ | n/↓ | ↑ | n/↓ | Skelettszintigraphie |