ambossIconambossIcon

Acrodermatitis papulosa eruptiva infantilis

Letzte Aktualisierung: 18.8.2023

Abstracttoggle arrow icon

Die Acrodermatitis papulosa eruptiva infantilis (sog. Gianotti-Crosti-Syndrom) ist ein virusassoziiertes papulovesikulöses Exanthem im Bereich von Wangen, Gesäß, Extremitäten sowie palmoplantar und tritt überwiegend bei männlichen Kleinkindern auf. Typische Erreger sind das Epstein-Barr-Virus, Zytomegalievirus, Hepatitis-B-Virus und Coxsackievirus A16. Die Diagnosestellung erfolgt i.d.R. klinisch, bei entsprechendem Verdacht sollte differenzialdiagnostisch eine Hepatitis B ausgeschlossen werden. Eine Therapie ist aufgrund des selbstlimitierenden Verlaufs meist nicht notwendig, bei starkem Juckreiz und/oder nässender Haut erfolgt eine Symptomkontrolle.

Epidemiologietoggle arrow icon

  • Altersgipfel: 2–6 J. [1]
  • Geschlecht: >

Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich die epidemiologischen Daten auf Deutschland.

Ätiologietoggle arrow icon

Symptome/Kliniktoggle arrow icon

  • Gutes Allgemeinbefinden [1]
  • Lichenoide, rote Papeln oder Papulovesikel mit Konfluenzneigung über 2–8 Wochen
    • Prädilektionsstellen: Wangen, Gesäßbereich, Streckseiten der Extremitäten, palmoplantar
    • Typischerweise Aussparung von Armbeugen und Kniekehlen
  • Gelegentlich Juckreiz
  • Selten: Generalisierte Lymphadenopathie und Hepatitis

Diagnostiktoggle arrow icon

I.d.R. erfolgt die Diagnosestellung klinisch, insb. anhand des typischen Exanthems. [1]

  • Hepatitisserologie zum Ausschluss einer Hepatitis B
  • Ggf. Transaminasenerhöhung

Differenzialdiagnosentoggle arrow icon

AMBOSS erhebt für die hier aufgeführten Differenzialdiagnosen keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Therapietoggle arrow icon

Komplikationentoggle arrow icon

Es werden die wichtigsten Komplikationen genannt. Kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Quellentoggle arrow icon

  1. Fölster-Holst:Exantheme im Kindesalter Teil I: Exantheme durch VirenIn: Monatsschrift Kinderheilkunde . Band: 147, Nummer: 11, 1999, doi: 10.1007/s001120050538 . | Open in Read by QxMD.
  2. Fachinformation - Cetirizin Sirup.. Abgerufen am: 5. Mai 2023.

Icon of a lockNoch 3 weitere Kapitel kostenfrei zugänglich

Du kannst diesen Monat noch 3 Kapitel kostenfrei aufrufen. Melde dich jetzt an, um unbegrenzten Zugang zu erhalten.
 Evidenzbasierte Inhalte, von festem ärztlichem Redaktionsteam erstellt & geprüft. Disclaimer aufrufen.