ambossIconambossIcon

Bronchiektasen

Letzte Aktualisierung: 22.5.2023

Abstracttoggle arrow icon

Bronchiektasen sind irreversible Aussackungen der großen Bronchien. Sie sind in der Folge von wiederholten Entzündungen der Bronchien und bei gestörtem Abfluss der Bronchialsekrete (mukoziliäre Clearance) zu erwarten. Der chronische Entzündungsprozess führt zu einer Zerstörung der Bronchienarchitektur und zur Ansammlung von Bronchialsekret. Leitsymptom der Erkrankung sind Husten und dickflüssiger voluminöser Auswurf, häufig morgens nach Körperlagewechseln.

Definitiontoggle arrow icon

  • Irreversible sackförmige oder zylindrische Ausweitung der großen Bronchien

Ätiologietoggle arrow icon

  • Frühe Manifestation durch angeborene Defekte
  • Erworben bzw. späte Manifestation

Symptome/Kliniktoggle arrow icon

Diagnostiktoggle arrow icon

  • Auskultation
    • Feuchte grobblasige Rasselgeräusche
    • Giemen und Brummen bei Obstruktion
  • Erregerdiagnostik
  • Röntgen-Thorax
    • Entzündlich verdickte Bronchialwände führen zum radiologischen Bild der parallel verlaufenden "Tram-Linien" (oder "Schienenzeichen")
    • „Ringschatten“: Zystische Transparenzerhöhungen, ggf. mit dem Nachweis eines Flüssigkeitsspiegels
    • Spätstadium: "Wabenlunge"
    • Streifenzeichnung bei chronischer Bronchitis
  • High Resolution Computertomografie (HR-CT): Verlässliche Nachweismethode
    • Typische Siegelringform
    • Wandverdickungen durch entzündlichen Prozess
    • "Tram-Linien" ("Schienenzeichen") bei Anschnitt parallel zu den Bronchien

Bei einem konventionellen Röntgen-Thorax-Bild können Bronchiektasen nicht ausgeschlossen werden!

Therapietoggle arrow icon

  • Konservativ
  • Interventionell
    • Segmentresektion oder Lobektomie: Bei einseitiger Lokalisation der Bronchiektasen Therapie der Wahl

Komplikationentoggle arrow icon

Es werden die wichtigsten Komplikationen genannt. Kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Meditrickstoggle arrow icon

In Kooperation mit Meditricks bieten wir durchdachte Merkhilfen an, mit denen du dir relevante Fakten optimal einprägen kannst. Dabei handelt es sich um animierte Videos und Erkundungsbilder, die auf AMBOSS abgestimmt oder ergänzend sind. Die Inhalte liegen meist in Lang- und Kurzfassung vor, enthalten Basis- sowie Expertenwissen und teilweise auch ein Quiz sowie eine Kurzwiederholung. Eine Übersicht aller Inhalte findest du im Kapitel „Meditricks“. Meditricks gibt es in unterschiedlichen Paketen – für genauere Informationen empfehlen wir einen Besuch im Shop.

Bronchiektasen

Inhaltliches Feedback zu den Meditricks-Videos bitte über den zugehörigen Feedback-Button einreichen (dieser erscheint beim Öffnen der Meditricks).

Kodierung nach ICD-10-GM Version 2023toggle arrow icon

  • J47: Bronchiektasen
    • Inklusive: Bronchiolektasen
    • Exklusive: Angeborene Bronchiektasie (Q33.4), Tuberkulöse Bronchiektasie (aktuelle Krankheit) (A15A16)

Quelle: In Anlehnung an die ICD-10-GM Version 2023, DIMDI.

Icon of a lockNoch 3 weitere Kapitel kostenfrei zugänglich

Du kannst diesen Monat noch 3 Kapitel kostenfrei aufrufen. Melde dich jetzt an, um unbegrenzten Zugang zu erhalten.
 Evidenzbasierte Inhalte, von festem ärztlichem Redaktionsteam erstellt & geprüft. Disclaimer aufrufen.