ambossIconambossIcon

Interventionelle Pneumologie

Letzte Aktualisierung: 10.6.2020

Abstracttoggle arrow icon

Die Pneumologie umfasst neben diagnostischen und therapeutischen Verfahren auch interventionelle Eingriffe. Dazu gehört u.a. die Spiegelung der Bronchien (Bronchoskopie). Dieser kommt in Verbindung mit der endobronchialen Ultraschalluntersuchung eine tragende Rolle in der Diagnostik von Lungentumoren zu. Weiterhin kann bei der Bronchoskopie durch Spülung und/oder Aspiration gewonnenes Material zytologisch (bei Autoimmunerkrankungen, Lungentumoren) oder bakteriologisch (zur Diagnostik von Krankheitserregern) untersucht werden. Dabei bezeichnet man eine bronchoskopische Spülung der Trachea als Bronchiallavage, eine Spülung aus den tiefen unteren Atemwegen als bronchoalveoläre Lavage (BAL). Für die Punktion und Untersuchung von Pleuraflüssigkeit siehe: Pleurapunktion.

Bronchoskopietoggle arrow icon

  • Kurzbeschreibung: Endoskopie der Trachea und Bronchien mittels eines Bronchoskops („Atemwegsspiegelung“)
  • Durchführung
    • Transoraler oder transnasaler Zugang
    • Mittels flexiblem oder starrem Endoskop möglich
      • Ggf. Erweiterung der Aussagekraft durch spezielle Bronchoskope mit endobronchialem Ultraschall (EBUS)
  • Indikationen
    • Abklärung unklarer Atemwegsveränderungen/-erkrankungen (Verdacht auf Tumoren, entzündliche Erkrankungen u.a.)
    • Entfernung von Fremdkörpern
    • Stillung von schweren bzw. persistierenden Blutungen
    • Sekretretention bei invasiv beatmeten Patienten
    • Bronchusdilatation, Einbringen von Stents
    • Lokale Radiatio
    • Fiberoptische Intubation

Bronchoalveoläre Lavage (BAL)toggle arrow icon

Bronchiallavagetoggle arrow icon

  • Kurzbeschreibung: Gewinnung von Bronchialmaterial durch Spülung
  • Durchführung: Bronchoskopische Anspülung der Trachea mit Kochsalzlösung (erfasst Bronchien höherer Ebene) → anschließend Aspiration der Spülflüssigkeit
  • Indikation

Quellentoggle arrow icon

  1. Hahn: Checkliste Innere Medizin. 6. Auflage Thieme 2010, ISBN: 978-3-131-07246-7.
  2. Lüllmann-Rauch: Histologie. 2. Auflage Thieme 2006, ISBN: 3-131-29242-3.
  3. Kroegel, Costabel: Klinische Pneumologie. Thieme 2013, ISBN: 978-3-131-75771-5.