ambossIconambossIcon

Vaskuläre Demenz

Letzte Aktualisierung: 15.1.2025

Zusammenfassungtoggle arrow icon

Epidemiologietoggle arrow icon

Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich die epidemiologischen Daten auf Deutschland.

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Ätiologietoggle arrow icon

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Klassifikationtoggle arrow icon

Die vaskuläre Demenz ist zunächst nur ein Oberbegriff für Demenzen, denen eine vaskuläre Ursache zugrunde liegt. Je nach Art und Ort der Läsionen unterscheidet man [4]

  • Subkortikale vaskuläre Demenz : Häufigste Form!
  • Demenz nach Schlaganfall
    • Demenz bei strategischen Infarkten: Kleine und vereinzelte Infarkte in Arealen, die für die Kognition besonders wichtig sind
    • Hämorrhagische Demenz
  • Multiinfarktdemenz: Makroangiopathische Form mit mehreren größeren (kortikalen) Infarkten
  • Weitere: Durch andere Erkrankungen bedingtes Absterben von Hirngewebe

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Symptomatiktoggle arrow icon

Symptomatik

Verlauf

  • Variabler als bei anderen Demenzformen
  • Häufig stufenweiser Progress (durch weitere Infarkte)
  • Auch stabile Phasen möglich, teils mit Besserung durch Neurorehabilitation
Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Diagnostiktoggle arrow icon

Es gelten die generellen Empfehlungen zum Vorgehen bei Diagnostik des Demenzsyndroms!

Spezifische Diagnostik und Befunde der vaskulären Demenz

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Diagnostische Kriterientoggle arrow icon

Nach ICD-10 [6]

Diagnostische Kriterien der vaskulären Demenz nach ICD-10
A
B
  • Ungleiche Verteilung der Defizite höherer kognitiver Funktionen, von denen einige betroffen, andere relativ verschont sind
C
D
  • Eindeutiger Nachweis einer zerebrovaskulären Krankheit (bspw. Schlaganfall) , die für die Demenz verantwortlich gemacht werden kann
Zusätzliche Differenzierung

Nach ICD-11

Informationen zur ICD-11 (deutsche Entwurfsfassung) sind unter Tipps & Links zu finden.

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Differenzialdiagnosentoggle arrow icon

AMBOSS erhebt für die hier aufgeführten Differenzialdiagnosen keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Prognosetoggle arrow icon

  • Mittlere Lebenserwartung: Ca. 4 Jahre [2]
Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Studientelegramme zum Thematoggle arrow icon

Interesse an wöchentlichen Updates zur aktuellen Studienlage im Bereich der Inneren Medizin? Abonniere jetzt das Studientelegramm! Den Link zur Anmeldung findest du am Seitenende unter „Tipps & Links“

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Kodierung nach ICD-10-GM Version 2025toggle arrow icon

Quelle: In Anlehnung an die ICD-10-GM Version 2025, BfArM.

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Probiere die Testversion aus und erhalte 30 Tage lang unbegrenzten Zugang zu über 1.400 Kapiteln und +17.000 IMPP-Fragen.
disclaimer Evidenzbasierte Inhalte, von festem ärztlichem Redaktionsteam erstellt & geprüft. Disclaimer aufrufen.