Zusammenfassung
Die Angina Ludovici ist eine lebensbedrohliche Phlegmone des Mundbodens, die meist von einer odontogenen, oropharyngealen oder oberen Atemwegsinfektion ausgeht. Neben einem starken Krankheitsgefühl mit Fieber manifestiert sie sich durch Schluckbeschwerden, Kieferklemme und Schwellung der Zunge, was schnell zur Atemwegsobstruktion führen kann. Die Therapie erfordert eine sofortige Intervention mit hochdosierter, intravenöser Antibiotikatherapie, Atemwegssicherung und ggf. chirurgischer Drainage, um letale Komplikationen wie Sepsis oder Mediastinitis zu verhindern.
Definition
-
Mundbodenphlegmone (ohne Zusammenhang mit den Gaumenmandeln), meist im Anschluss an Stomatitis, Karies, Infekt der oberen Atemwege oder Zungengrundtonsillitis
Ätiologie
- Auftreten meist im Anschluss an eine Stomatitis, Karies, einen Infekt der oberen Atemwege oder eine Zungengrundtonsillitis
- Erreger
Symptomatik
- Mundbodenphlegmone und ggf. -abszess
- Schluckbeschwerden und Kieferklemme
- Schwellung und Bewegungseinschränkung der Zunge mit Sprechstörung
- Starkes Krankheitsgefühl mit Fieber
Diagnostik
- Erregerabstrich vor Antibiotikatherapie
- Sonografie
- Ggf. CT
Therapie
Antibiotikatherapie
Initial sollte eine hochdosierte i.v. Antibiotikatherapie erfolgen. Im Verlauf kann die antibiotische Therapie je nach Klinik oralisiert werden.
- Amoxicillin/Clavulansäure (z.B. Amoxiclav®)
- Darreichungsformen
- Saft
- Tabletten
- Tropfen
- Trockensubstanz zur Infusion
- Dosierungsempfehlungen [1]
- Zugelassen ab dem Geburtsalter (nicht zugelassen für Frühgeborene)
- Kinder Geburt–<3 Monate
- Kinder ≥3–<12 Monate
- Kinder ≥1–11 Jahre
- Kinder ≥12 Jahre und Erwachsene
- Zu beachten
- Nicht anzuwenden bei Allergien gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile, Kreuzreaktion bei Allergie gegen Cephalosporine möglich
- Bei Hepatopathie Transaminasenkontrollen, bei Kreatinin-Clearance <30 mL/min Dosisanpassung erforderlich
- Darreichungsformen
- Clindamycin (z.B. Sobelin®) [1]
- Darreichungsformen
- Saft
- Tabletten
- Injektionslösung
- Dosierungsempfehlungen
- Zugelassen ab dem Alter von 1 Mon.
- Orale Applikation
- Kinder 1 Mon.–12 Jahre
- Kinder ≥13 Jahre und Erwachsene
- Intravenöse Applikation
- Kinder 1 Monat–12 Jahre
- Kinder ≥13 Jahre und Erwachsene
- Zu beachten
- Medikament der 2. Wahl zu Amoxicillin/Clavulansäure bei der Behandlung der Angina Ludovici
- Gut wirksam gegen grampositive Keime und Anaerobier
- Bei i.v. Applikation
- Keine parenterale Gabe bei jungen Säuglingen (enthält Benzylalkohol)
- Keine unverdünnte Applikation
- Kein Mischen mit Ampicillin, Elektrolyten, Barbituraten oder Phenytoin
- Nicht zu schnell injizieren (Blutdruckabfall!)
- Bei schwer eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion Überwachung der Plasmaspiegel und ggf. Dosisreduktion oder alternativ verlängertes Dosierungsintervall von 8–12 h
- Nicht anzuwenden bei Allergien gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile, bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen oder neuromuskulären Erkrankungen (z.B. Myasthenie)
- Darreichungsformen
Lokale antiseptische Therapie
- Chlorhexidin
- Darreichungsformen
- Lösung
- Spray
- Direkt-Gel
- Gel
- Dosierungsempfehlungen
- Zugelassen ab 12 Jahre
- Kinder ≥12 Jahre und Erwachsene
- Lösung
- Spray
- Direkt-Gel
- Gel
- Darreichungsformen
Weitere Maßnahmen
- Analgesie
- i.v. Flüssigkeitsgabe
- Ggf. parenterale Ernährung
- Mundhygiene
- Kühlen
- Drainage bei Abszess
Komplikationen
- Ersticken durch ausgeprägte Schwellung
- Mediastinitis durch Absenkung des Abszesses
Es werden die wichtigsten Komplikationen genannt. Kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Kodierung nach ICD-10-GM Version 2025
- K12.-: Stomatitis und verwandte Krankheiten
Quelle: In Anlehnung an die ICD-10-GM Version 2025, BfArM.