Zugang zu fachgebietsübergreifendem Wissen – von > 70.000 Ärzt:innen genutzt

5 Tage kostenfrei testen
Von ärztlichem Redaktionsteam erstellt & geprüft. Disclaimer aufrufen.

Kollagenosen

Letzte Aktualisierung: 6.3.2023

Abstracttoggle arrow icon

Die Kollagenosen sind eine Gruppe von Autoimmunerkrankungen mit unklarer Genese, wobei sich eine genetische Disposition und ein häufigeres Auftreten bei Frauen zeigt. Da sich bei den Kollagenosen das Immunsystem hauptsächlich gegen jegliche Zellen des Bindegewebes richtet, kann jedes Organ befallen sein. In der Diagnostik sind im Blut gemessene antinukleäre Antikörper (ANA) hilfreich. Sowohl verschiedene Hauterscheinungen – insbesondere durch Kälte ausgelöste schmerzhafte Weißfärbung der Finger (Raynaud-Syndrom) – als auch Gelenkbeschwerden sind häufige Symptome von Kollagenosen.

In Kooperation mit Meditricks bieten wir durchdachte Merkhilfen an, mit denen du dir relevante Fakten optimal einprägen kannst. Dabei handelt es sich um animierte Videos und Erkundungsbilder, die auf AMBOSS abgestimmt oder ergänzend sind. Die Inhalte liegen meist in Lang- und Kurzfassung vor, enthalten Basis- sowie Expertenwissen und teilweise auch ein Quiz sowie eine Kurzwiederholung. Eine Übersicht aller Inhalte findest du im Kapitel „Meditricks“. Meditricks gibt es in unterschiedlichen Paketen – für genauere Informationen empfehlen wir einen Besuch im Shop.

Lupus erythematodes

Lupus erythematodes – Teil 1: Pathophysiologie

Lupus erythematodes – Teil 2: ACR/EULAR-Kriterien

Polymyositis und Dermatomyositis

Systemische Sklerose (Sklerodermie)

Inhaltliches Feedback zu den Meditricks-Videos bitte über den zugehörigen Feedback-Button einreichen (dieser erscheint beim Öffnen der Meditricks).