Zugang zu fachgebietsübergreifendem Wissen – von > 70.000 Ärzt:innen genutzt

5 Tage kostenfrei testen
Von ärztlichem Redaktionsteam erstellt & geprüft. Disclaimer aufrufen.

Erkrankungen durch Streptokokken

Letzte Aktualisierung: 4.7.2022

Abstracttoggle arrow icon

Streptokokken stellen eine große Gruppe von Bakterien dar, die zu sehr unterschiedlichen Erkrankungen führen können. Neben Infektionen am Mittelohr, des Pharynx und der Weichteile können Vertreter der Streptokokken u.a. zu einer Pneumonie, Meningitis und Endokarditis führen. Weiterhin kann es zu toxinvermittelten Erkrankungen wie Scharlach und dem Streptokokken-Toxic-Shock-Syndrom kommen. Rheumatisches Fieber ist eine schwerwiegende Folgeerkrankung, die durch eine adäquate antibiotische Therapie verhindert werden kann.

  • Definition: Streptokokken sind grampositive, unbewegliche Kettenkokken, die keine Sporen ausbilden
  • Spezies: Vielzahl von Streptokokkenspezies; überwiegend als Teil der Kolonisationsflora der Haut und Schleimhäute (insb. Mundhöhle)
  • Humanpathogenität: Nur ein kleiner Anteil der Streptokokkenspezies sind humanpathogen

Einteilung humanpathogener Streptokokkenspezies

Für die Einteilung der Streptokokken bestehen eine Reihe taxonomischer Klassifikationssysteme. Bei den humanpathogenen Spezies haben sich im klinischen Sprachgebrauch die Einteilungen nach Hämolyseart und nach serologischer Gruppe (Lancefield) durchgesetzt.

α-hämolysierende Streptokokken

β-hämolysierende Streptokokken

  • B95.-:! Streptokokken und Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
    • B95.0!: Streptokokken, Gruppe A, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
    • B95.1!: Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
    • B95.2!: Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
    • B95.3!: Streptococcus pneumoniae als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
    • B95.4-:! Sonstige Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
      • B95.41!: Streptokokken, Gruppe C, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
      • B95.42!: Streptokokken, Gruppe G, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
      • B95.48!: Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
    • B95.5!: Nicht näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind

Quelle: In Anlehnung an die ICD-10-GM Version 2023, DIMDI.

  1. Hof, Dörries: Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie. 3. Auflage Thieme 2004, ISBN: 3-131-25313-4 .
  2. Streptococcus-pyogenes-Infektionen, RKI-Ratgeber für Ärzte. Stand: 12. März 2009. Abgerufen am: 3. August 2017.