Zugang zu fachgebietsübergreifendem Wissen – von > 70.000 Ärzt:innen genutzt

5 Tage kostenfrei testen
Von ärztlichem Redaktionsteam erstellt & geprüft. Disclaimer aufrufen.

Chagas-Krankheit

Letzte Aktualisierung: 5.8.2021

Abstracttoggle arrow icon

Die Chagas-Krankheit ist eine Parasitose, die durch Trypanosoma cruzi hervorgerufen wird und ihre größte Verbreitung in Süd- und Mittelamerika hat. Am häufigsten erfolgt eine Infektion durch den Kot von Raubwanzen, die als Vektor fungieren. Nur etwa ein Viertel der Infizierten zeigt akute Symptome wie lokale Hautreaktion, Fieber, Diarrhö und Lymphadenopathie. Im Verlauf kann es jedoch zu chronischen Schädigungen verschiedener Organe kommen. Hier stehen insbesondere kardiale Komplikationen wie Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz und eine dilatative Kardiomyopathie im Vordergrund. Aufgrund der begrenzten Therapiemöglichkeiten kommt der Prävention eine besondere Rolle zu.

  • Vorkommen
    • Mittel- und Südamerika (mit lokaler Vektorübertragung)
      • Brasilien: ca. 4,6 Millionen Infizierte
    • Durch Migration auch in Nordamerika und Europa (ohne lokale Vektorübertragung) .
      • USA: >300.000 Infizierte
      • Europa: >80.000 Infizierte
  • Häufigkeit: 8 Millionen Infizierte weltweit
    • Neuerkrankungen: 56.000 Fälle pro Jahr
    • Todesfälle infolge der Infektion: 12.000 Menschen pro Jahr

Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich die epidemiologischen Daten auf Deutschland.

  1. Akutes Stadium
  2. Asymptomatisches Latenzstadium
  3. Chronisches Stadium

  • Akutstadium
    • Benznidazol
    • Nifurtimox
  • Chronisches Stadium
    • Symptomatische Behandlung

Präventionsmaßnahmen

  • Vektorbekämpfung
    • Insektizide
    • Verbesserung der Wohnsituation
  • Expositionsprophylaxe: Repellents, imprägnierte Mosquitonetze
  • Screening von Blutprodukten
  • Untersuchung von Neugeborenen infizierter Mütter
  • Nahrungsmittelhygiene

Aufgrund der begrenzten Therapiemöglichkeiten kommt der Prävention eine besondere Rolle zu! Ein Impfstoff ist bisher nicht verfügbar!

Meldepflicht

  • Keine

In Kooperation mit Meditricks bieten wir dir Videos zum Einprägen relevanter Fakten an. Die Inhalte sind vielfach auf AMBOSS abgestimmt oder ergänzend. Viele Meditricks gibt es in Lang- und Kurzfassung zur schnelleren Wiederholung. Eine Übersicht über alle Videos findest du in dem Kapitel Meditricks.

Inhaltliches Feedback zu den Meditricks-Videos bitte über den zugehörigen Feedback-Button einreichen (dieser erscheint beim Öffnen der Meditricks).

  • B57.-: Chagas-Krankheit
    • Inklusive: Amerikanische Trypanosomiasis, Infektion durch Trypanosoma cruzi
    • B57.0: Akute Chagas-Krankheit mit Herzbeteiligung (I41.2*, I98.1*)
      • Akute Chagas-Krankheit mit
        • kardiovaskulärer Beteiligung, anderenorts nicht klassifiziert (I98.1*)
        • Myokarditis (I41.2*)
    • B57.1: Akute Chagas-Krankheit ohne Herzbeteiligung
      • Akute Chagas-Krankheit o.n.A.
    • B57.2: Chagas-Krankheit (chronisch) mit Herzbeteiligung
      • Amerikanische Trypanosomiasis o.n.A.
      • Chagas-Krankheit (chronisch) (mit):
        • kardiovaskulärer Beteiligung, anderenorts nicht klassifiziert† (I98.1*)
        • Myokarditis† (I41.2*)
        • o.n.A.
      • Trypanosomiasis o.n.A., in Gebieten, in denen Chagas-Krankheit häufig vorkommt
    • B57.3: Chagas-Krankheit (chronisch) mit Beteiligung des Verdauungssystems
    • B57.4: Chagas-Krankheit (chronisch) mit Beteiligung des Nervensystems
    • B57.5: Chagas-Krankheit (chronisch) mit Beteiligung sonstiger Organe

Quelle: In Anlehnung an die ICD-10-GM Version 2023, DIMDI.

  1. Steckbriefe seltener und importierter Infektionskrankheiten. Stand: 15. September 2011. Abgerufen am: 24. August 2016.
  2. Löscher, Burchard: Tropenmedizin in Klinik und Praxis: mit Reise- und Migrationsmedizin. Thieme 2010, ISBN: 978-3-137-85804-1 .
  3. Martins-Melo et al.: Prevalence of Chagas disease in Brazil: A systematic review and meta-analysis In: Acta Tropica. Band: 130, 2014, doi: 10.1016/j.actatropica.2013.10.002 . | Open in Read by QxMD p. 167-174.