Abstract
Du möchtest dir mal eine Auszeit vom Lernen am Schreibtisch gönnen und und dich stattdessen beim Joggen, in der Bahn oder beim Chillen auf der Couch einem medizinischen Thema widmen? Dann ist AMBOSS Audio genau das Richtige für dich. Ab sofort hast du die Möglichkeit, ausgewählte Kapitel der AMBOSS-Bibliothek als Audiobook-Folge zu hören und zum Lernen und Verstehen medizinischer Inhalte zu nutzen. Unsere Sprecher:innen sind Medizinstudierende und Ärzt:innen, die genau wissen, was du für die nächste Prüfung brauchst, und führen dich zielgerichtet durch die wichtigsten vorklinischen und klinischen Themen.
Ziel von AMBOSS Audio ist es, dich bestmöglich bei deinem Studium und der Examensvorbereitung zu unterstützen. Daher arbeitet unser Team aktuell daran, zwei Audio-Pakete für dich zu schnüren: ein Vorklinik- und ein Klinikpaket. Ab Frühjahr 2023 (etwa Ende April) steht dir das geballte Klinikwissen in Form von über 90 Folgen zum Hören zur Verfügung. Im Sommer 2023 wird unser Vorklinikpaket fertig und du kannst dein M1-Wissen mithilfe 50 relevanter Episoden vertiefen!
Im Folgenden findest du alle bereits vertonten AMBOSS-Kapitel nach Fächern sortiert und weiter unten unter „Tipps und Links“ die Links zu den Audios.
Das Vertonen der AMBOSS-Kapitel ist sehr aufwendig, dementsprechend erheben wir einen Beitrag von 50 Euro/Paket/Jahr. Zum Sparpreis von 70 Euro kannst du dir den Zugang zu allen Audiofolgen sichern. Mehr Infos findest du unter Steady (https://steadyhq.com/de/amboss-audio).
Tipp: Du kannst die Folgen auch über Apple Podcast oder andere Podcastanbieter auf dein Handy laden!
Viel Spaß beim Reinhören!
AMBOSS Audio für die Vorklinik
Mit vielen klinischen Beispielen, Eselsbrücken und Prüfungsfragen zum Reflektieren des Gelernten führen wir dich in unserem AMBOSS Audio Vorklinik Paket durch die wichtigsten Vorklinik-Kapitel der drei großen Fächer Anatomie, Biochemie und Physiologie. Damit du dich besonders gut auf deine nächste mündliche Prüfung, dein Testat oder das M1 vorbereiten kannst, haben wir einige Kapitel als „Prüfungsgespräche“ aufgezeichnet, bei denen du dein Wissen selbst testen kannst. Viel Spaß und Erfolg!
Bitte beachte: Unser Ziel ist es, bis August 2023 sämtliche Top-50-Kapitel für deine M1-Prüfung vertont zu haben. Bis dahin findest du wöchentlich eine neue Folge auf Steady. Die folgende Liste zeigt dir, welche Kapitel bereits vertont wurden.
Physiologie
- Menstruationszyklus
- Auditives System
- Vestibuläres System
- Visuelles System
- Vegetatives Nervensystem
- Atemmechanik
- Herzerregung
- Zellzyklus/Tumorenstehung
- Grundlagen des Kreislaufs und der Kreislaufregulation
- Ruhe-/Aktionspotential
Anatomie
- Auditives System
- Visuelles System
- Hirnhäute
- Hirnnerven
- Liquor und Liquorräume
- Ovar
- Rückenmark
- Nebennierenmark (enthalten in der Folge „Katecholamine“)
- Lunge und Atemwege
- Herz (enthalten in der Folge „Herzerregung“)
- Examensspezialfolge: Die 30 wichtigsten Muskeln für deine mündliche Anatomieprüfung
- Magen-Darm-Trakt (ab April online)
Biochemie
- Aminosäuren und Proteine
- Hypophyse
- Säure-Basen-Haushalt Teil 1
- Säure-Basen-Haushalt Teil 2
- Steroidhormone
- Katecholamine
- Stofftransport
- Schilddrüsenhormone
- Lipide (erscheint im April 2023)
- Examensspezialfolge: Das Immunsystem
- Aufbau von DNA & RNA (erscheint im April 2023)
Embryologie & Klinik
AMBOSS Audio für die Klinik
Im „AMBOSS Audio Klinik“ - Paket vertonen unsere Sprecher:innen die wichtigsten M2/M3 Kapitel aus AMBOSS. Sie führen dich dabei durch klinische Themen und erklären dir die Entstehung, Symptomatik, Diagnostik sowie Therapie der Krankheitsbilder. In einigen Folgen kommen auch echte Patient:innen zu Wort, die dir etwas zu ihrer Erkrankung erzählen. So zum Beispiel in der „Diabetes Typ 1“-Folge, in der Timur - ein deutscher Hockey-Nationalspieler, der 2023 Weltmeister wurde - über seine Erstmanifestation erzählt.
In unserem Klinik-Paket findest du schon jetzt ca 80 vertonte AMBOSS-Kapitel und es kommen noch weitere neue Folgen hinzu, bis wir im April unser Ziel erreicht und für 90 der wichtigsten AMBOSS-Kapitel AMBOSS-Audio-Folgen für dein Klinikstudium und M2/M3-Examen erstellt haben.
Du bereitest dich gerade aufs M2 vor? Dann haben wir einen Tipp für dich: In der PDF-Übersicht des 100-Tage-Lernplans zeigt dir das Kopfhörer-Icon an, ob es zum jeweiligen Thema eine AMBOSS-Audio-Folge gibt!
Folgende Audios warten bei Steady schon auf dich:
Innere Medizin
Angiologie & Hämatologie
Endokrinologie
- Diabetes mellitus Typ 1
- Diabetes mellitus Typ 2
- Hyperthyreose
- Hypothyreose
- Nebennierenrindeninsuffizienz
Gastroenterologie
- Akute Pankreatitis
- Colitis ulcerosa
- Divertikulose, Divertikelkrankheit und Divertikulitis
- Leberzirrhose
- Morbus Crohn
- Zöliakie
Infektiologie
Kardiologie
- Aortenklappenstenose
- Arterielle Hypertonie
- Infektiöse Endokarditis
- Koronare Herzkrankheit (KHK)
- Myokardinfarkt Teil 1
- Myokardinfarkt Teil 2
- Vorhofflimmern
- Herzinsuffizienz (erscheint im Frühjahr 2023)
Pneumologie
- Asthma bronchiale
- COPD – Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung
- Lungenkarzinom
- Pneumonie
- Sarkoidose
- Tuberkulose
Rheumatologie
- Hyperurikämie und Gicht
- Polymyalgia rheumatica und Riesenzellarteriitis
- Rheumatoide Arthritis
- Systemischer Lupus erythematodes
Im Bereich der Inneren Medizin haben wir aus mehreren zusammengefassten AMBOSS-Kapiteln einige „Examen-Spezial-Folgen“ kreiert. Hör' unbedingt mal in unsere beliebte Onkologie-Trilogie oder die Folge zu den wichtigsten Antibiotika-Therapien rein!
Chirurgie
- Cholelithiasis, Cholezystitis, Cholangitis
- Kolorektales Karzinom
- Magenkarzinom
- Neuroendokrine Neoplasien
- Pharynxkarzinom
Orthopädie
Notfallmedizin
Pharmakologie
- Antibiotika Examens-Special
- Antidiabetika
- Antipsychotika
- Nicht-Opioid-Analgetika
- Nicht-orale Antikoagulanzien
- Phenprocoumon & NOAK
- Thrombozytenaggregationshemmer
- Antidepressiva
- Zytostatika
Ganz frisch aus dem Ofen und auf Wunsch vieler Rückmeldungen von Euch soeben erschienen: Unser Examensspezial „Zytostatika“. Hör mal rein, seit März 2023 online verfügbar!
Gynäkologie
Neurologie
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
- Ischämischer Schlaganfall
- Meningitis
- Migräne
- Morbus Alzheimer
- Multiple Sklerose
- Subarachnoidalblutung
Pädiatrie
- Angeborene Herzfehler – Teil 1
- Angeborene Herzfehler – Teil 2
- Das neugeborene Kind
- Zystische Fibrose
- Morbus Perthes
Psychiatrie
- Angststörungen und Phobien
- Schizophrenie
- Depression (ab Ende April 2023)
Urologie
Dermatologie
Epidemiologie
- Grundbegriffe medizinischer Forschung und Epidemiologie
Rechtsmedizin
So wirst du Mitglied bei AMBOSS Audio
- Du registrierst dich bei Steady (https://steadyhq.com/de/amboss-audio), wählst deine Mitgliedschaft und gibst die Zahlungsart an (Paypal, Apple Pay, Kreditkarte, Lastschrift)
- Du erhältst anschließend eine E-Mail von Steady. Mit dem Link “RSS-Audio-Feed abonnieren” gelangst du wieder auf die STEADY-Website und klickst dort auf „Podcast abonnieren“ und/oder „andere App“. Jetzt sollte dir dein individueller RSS-Link zum AMBOSS-Audio-Kanal angezeigt werden.
- Du fügst den Link in die Podcast-App deiner Wahl ein und kannst dort anschließend alle Folgen des AMBOSS-Audio-Feeds anhören. Hinweis: Da es sich um einen RSS-Link handelt, kannst du ihn nicht einfach im Browser öffnen.
- Falls du bereits Mitglied bist, findest du deinen persönlichen RSS-Link unter Mitgliedschaften > AMBOSS Audio > Podcast abonnieren. Im nächsten Schritt kannst du dann wählen, welche App du am liebsten benutzen möchtest oder direkt über „Andere App“ den RSS-Link kopieren.
- Mehr zu RSS-Feeds, Kapitelmarken & Co.
https://steadyhq.com/de/amboss-audio/posts/3074b6fd-efe2-47ca-a174-92a03e065eae/
Leider ist es aktuell nicht mehr möglich, Spotify mit einem Klinik- oder Vorklinik-Paket zu verknüpfen. Nur eine Verknüpfung des Maximalversorger-Pakets funktioniert über Spotify. Falls ihr eines der anderen Pakete gekauft habt, müsst ihr zurzeit auf eine App zurückgreifen, die den Import privater RSS-Feeds ermöglicht. Dazu zählen bspw. Overcast, Pocket Casts, Google Podcasts oder Apple Podcasts. Steady und Spotify arbeiten mit Hochdruck an der technischen Umsetzung und wir geben euch natürlich Bescheid, sobald es hier Neuigkeiten gibt.
Geschichtliches: Die Idee zu AMBOSS Audio
Das Konzept zu “AMBOSS als Hörbuch” stammt von den Medizinstudierenden Paula, Sebastian und Jonas. Sie steckten 2021 mitten in ihrer M2-Examensvorbereitung und kamen auf die Idee diverse AMBOSS-Kapitel als Audios in ihr Smartphone einzusprechen, um diese fürs eigene Lernen z.B. beim Joggen zu nutzen. Glücklicherweise haben uns die drei davon erzählt, und gemeinsam haben wir dann das AMBOSS Audio-Team aufgebaut. Mit inzwischen neun motivierten Medizinstudierenden und der Unterstützung durch die ärztliche AMBOSS-Redaktion vertonen wir seit August 2021 alle prüfungsrelevanten AMBOSS-Kapitel aus Klinik und seit 2022 auch aus der Vorklinik. Wir freuen uns über das bislang durchweg positive Feedback und hoffen auch dich bei deinem Studium und der Vorbereitung auf die nächste Prüfung fernab deines Schreibtisches – sei es im Bus, beim Spazierengehen oder Relaxen auf der Couch – unterstützen zu dürfen.